Text als RTF-Dokument herunterladen

6. Januar 2011 (b)

Beispiel eines ökumenischen Abendgottesdienstes

in einer evangelischen Kirchengemeinde

zusammen mit einer alt-katholischen und einer anglikanischen Gemeinde


Sammlung

Die Kirche ist überwiegend dunkel. Christbaum und Weihnachtsstern sind erleuchtet. An den Seiten des Mittelgangs sind Kerzen entzündet, ebenso im Gestühl des Chorraumes. Die Altarkerzen werden erst mit  dem Einzug hereingetragen. An die Gemeinde sind Kerzen ausgeteilt, die beim Einzug entzündet werden.  


Einzug mit Luzernar

Die Liturgen versammeln sich am Eingang (Westportal) in folgender Reihung zum Einzug:  Drei Helfer (Kantor, Lektoren - evangelisch) mit den brennenden Altarkerzen, Diakon (alt-katholisch) mit Weihrauchfass, evtl. weitere Lektoren, B (evangelischer.Pfarrer) mit der Bibel, P (evangelischer Pfarrer) , A (alt-katholischer Pfarrer) und E (anglikanischer Pfarrer).

B  Licht und Friede von Christus Jesus. 

R  Gott sei ewig Dank.

B  Gott sei uns gnädig uns gnädig und barmherzig

R  und gebe uns seinen göttlichen Segen

B  er lasse uns sein Antlitz leuchten,

R  dass wir auf Erden erkennen seinen Weg. (a)

Während des Einzugs wird das Licht in die Gemeinde gegeben.


Lied zum Licht: (Mel: Nun komm, der Heiden Heiland - EG 4)

Wunder, offenbart im Stall, / Wunder, kundgetan dem All, /  Wunder, leuchtend wie der Stern,  / Wunder, für uns nah und fern.

Gott selbst, der zur Erde fand. / Licht im Dunkel, das sich zeigt. /  Ewigkeit, so nie erkannt. / Wort, das niemals wieder schweigt.

 Herz, das unser Rufen hört.  / Macht, die unsre Ohnmacht nimmt, /  doch sich selbst zum Kreuz bestimmt. / Friede, den kein Schwert zerstört. 

Kind, das in der Krippe liegt. /  Schwachheit, die Gewalt besiegt. / Armut, die uns Fülle gibt.  / Erde, abgrundtief geliebt.

Lob dem Tag in unsrer Nacht: / Lob dem Himmel, der nicht schweigt.  / Lob der Macht, die sich verneigt.  /  Lob dem Licht, in uns entfacht.  (b)


Dank über dem Licht

B  Der Herr sei mit euch

R  und mit deinem Geist.

B  Lasst uns danksagen und Gott preisen.

R   Das ist würdig und recht.

 B  Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte, /

Grund allen Lebens, König der Welt, /

+ du unsere Zuversicht, du Hoffnung Davids.

Du hast uns erfreut, ja unsere Freude groß gemacht; /

denn du hast die Rettung gesandt: /

+ Christus, das Kind des Friedens aus ewigem Rat.

Geboren von Maria in Davids Stadt, /

verkündet den Armen in der Nacht, /

geglaubt bis an die Enden der Erde /

+ ist er erschienen als unbesiegbare Sonne deiner Gerechtigkeit.

So überwindet und zerstört er unsre Finsternis /

+ und bestärkt uns in der Freiheit deiner Kinder.

Alle Ehre gebührt dir, Gott, in der Höhe /

+ durch ihn, Christus, den Sohn deiner Gnade.

Sei gepriesen in der Liebe seines Geistes /

+ an diesem Abend, wie für immer und ewig. (c)

G  Amen.


(Lied zum Eingang:  Herbei, o ihr Gläubgen (eg 45,1-3)


Eingeständnis - Zusage

P  Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn,

G  der Himmel und Erde gemacht hat

V  Im Licht von Gottes Herrlichkeit treten auch die dunklen Seiten  in unserem Leben und in unserer Welt hervor. Vor Gott benennen wir sie, damit sie gewandelt werden in seinem Licht: unsere Ungeduld und Rechthaberei, die Unfähigkeit zur eigenen Schuld zu stehen, die Angst vor dem Urteil anderer, alles, was uns hindert nach  unserm Gewissen zu handeln. Miteinander bitten wir um Gottes Gnade: (d)

G   Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er vergebe uns unsere Sünde und führe uns zum ewigen Leben.

P  Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. (1.Joh 2,8b) - Wir dürfen gewiss sein: Der allmächtige Gott hat sich über uns erbarmt und in Christus Sünde und Schuld überwunden und uns Vergebung zugesagt: Was gewesen ist soll nicht mehr beschweren, was kommt, muss uns nicht schrecken. Gottes Gnade ist unseres Lebens Freude und Kraft. (e)

G  Amen.


Friedensgruß

A  Christus, das Kind, das uns geboren, der Sohn, der uns geschenkt ist, wird verkündet als Wunderrat, Gottheld, Ewigvater,  Friedensfürst. Groß ist seine Herrschaft und des Friedens kein Ende. Über Grenzen hinweg grüßen wir einander in seinem Frieden. (Ja,) Friede mit uns allen. (f)

G  Amen.

Der Friedensgruß wird untereinander getauscht.


Gloria

E  Glory to God in the highest and peace to hin people on earth.

G  Wir loben dich, wir beten dich an …

K  Ehre sei Gott in der Höhe... (eg 180.3)


Tagesgebet (Kollekte)

P  Beten wir in der Stille zu Gott, dessen Herrlichkeit unter uns erschienen ist in der Menschwerdung seines Sohnes:

- Stille -

E  Creator of the heavens, who led the Magi by a star to worship the Christ-child: guide and sustain us, that we may find our journey's end in Jesus Christ our Lord. (g)

P Gott, verborgen und doch gegenwärtig. Du hast (heute) die Herrlich keit deines Sohnes in der Niedrigkeit seines irdischen Anfangs unter uns aufscheinen lassen und ihn so als Heiland der Welt kundgemacht. Wie du die Weisen aus der Fremde zu ihm geführt hast, so bringe auch uns immer näher zu ihm, unserm Herrn und Bruder Jesus Christus, dem mit dir und dem Heiligen Geist sei Anbetung und Ehre jetzt und in Ewigkeit. (h)

G  Amen.


AT-Lektion: Jesaja 60,1-3(4.5)6 - Mache dich auf, werde licht (i)


Graduale: Wie schön leuchtet der Morgenstern (eg 70,1.4)


Epistel: 1. Korinther 4,5-6 - Der helle Schein in unseren Herzen


Halleluja

K   Halleluja. Halleluja. Halleluja. (eg 181.3)

G  Halleluja. Halleluja. Halleluja.

K  Lobet den Herrn, alle Heiden * Preiset ihn alle Völker.

G  Halleluja. Halleluja. Halleluja.

K  Siehe, nun kommt der Herr, der Herrscher *

     und in seiner Hand ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit (k)

G  Halleluja. Halleluja. Halleluja.


Evangelium: Matth 2,1-12 - Weise aus dem Morgenland


Antwortlied: Mel: God rest you merry, gentlemen (l)

1. Hört von dem Wunder unerhört: Im Dunkel wurde Licht.

Hat auch der Mensch sich oft empört, Gott lässt den Sünder nicht.

Die Macht des Bösen ist dahin, der wir einst untertan:

Ref. Gott schenkt uns den Retter, seinen Sohn, seinen Sohn,  Gott schenkt uns den Retter, seinen Sohn.

2. „Habt keine Furcht,“, der Engel sagt den Hirten in der Nacht,

„Seid froh, getröstet, unverzagt: Das Heil wird nun vollbracht;

Gott selbst beginnt, was lange schon der Welt verheien war“:

Ref:  Gott schenkt uns den Retter, seinen Sohn …

3. Vom Osten ziehen Weise her / geleitet durch den Stern, /

fragen, wo denn die Stätte wär' / des neuen Weltenherrn. /

Auch wenn ein Herrscher mit Gewalt es zu verhindern sucht: 

Ref: Gott schenkt uns den Retter, seinen Sohn …

4. In seiner Liebe zeigt sich Gott. Er gibt uns nicht verlorn,

will lösen uns aus Angst, aus Tod, hat Leben uns erkorn.

Den Sohn setzt er für Knechte ein, damit wir ihm vertraun:

Ref: Gott schenkt uns den Retter, seinen Sohn … (Übertragung: RB)


Ansprache


Besinnung (Orgel)


Credo

B   Dem vernommenen Wort Gottes lasst uns Antwort geben im Glauben. Loben wir Gott für seine menschgewordene Liebe und vertrauen uns seiner Gnade an. Bekennen wir uns zu ihm mit den Worten, die Christen über die Grenzen von Raum und Zeit verbinden:

G  Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen,

den Schöpfer des Himmels und der Erde,

Und an Jesus Christus,

seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,

empfangen durch den Heiligen Geist,

geboren von der Jungfrau Maria,

gelitten unter Pontius Pilatus,

gekreuzigt, gestorben und begraben,

hinabgestiegen in das Reich des Todes,

am dritten Tage auferstanden von den Toten,

aufgefahren in den Himmel,

er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters,

von dort wird er kommen, 

zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,

die heilige christliche Kirche,

Gemeinschaft der Heiligen,

Vergebung der Sünden,

Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

(Amen.) Amen. (m)


Fürbitten

E In faith let uns pray to God our Father, his Son Jesus Christ and the Holy Spirit.

A  In dem Vertrauen, dass uns als Christen verbindet, lasst uns beten zum dreieinigen Gott und rufen:

G Kyrie eleison.

V Für die Kirche Gottes, wie sie über die Erde verstreut ist, und um Erfüllung ihres weltweiten Auftrags-lasst uns Gott anrufen um die Sendung seines  Geistes:

G Kyrie eleison.

V For the leaders of the nations, that they may establish and defend justice and peace, let uns pray for the wisdom of God.

G Kyrie eleison.

V Für alle, die Unterdrückung und Gewalt erleiden mussen lasst uns um die Kraft des Befreiers anrufen.

G Kyrie eleison.

V Dass die Kirchen ihre sichtbare Einheit wieder entdecken in der einen Taufe, durch die sie hineingenommen sind in den Leib und die Gemeinschaft Christi, lasst uns bitten um seine Liebe:.

G Kyrie eleison.

V That the churches may stain communion in the Eucharist around the table, let us pray for the strengh of Christ.

G Kyrie eleison.

V Dass die Kirchen einander anerkennen auch in ihren Ämtern  und Diensten, um dem Auftrag ihres einen Herrn zu folgen, lasst beten um den Frieden Christ.

G Kyrie eleison.

V Um ein gutes Miteinander unter den verschiedenen Gemeinden und christlichen Gruppen in unserer Stadt, dass wir uns gegenseitig achten und zu verstehen suchen und uns in der Freude des Evangeliums  ergänzen und bereichern, lasst uns um Gottes Ermutigung zu Zeugnis und Dienst bitten:

G Kyrie eleison.

E Into your hands, O Lord, we commend all for whom pray, trusting in your mercy through your Son, Jesus Christ our Lord. (n)

A  Nimm dich aller gnädig an. Rette und erhalte uns. Du bist ein gütiger Gott und liebst die Menschen. Dir sei alle Ehre, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und in Ewigkeit. 

G Amen.


Bereitungslied: Mel: Let all mortal flesh keep silence (o)

1. Hüllt in Schweigen euch ihr Menschen / steht hier vor Erstaunen still. / Lasst zurück nun, was euch ängstigt / denn zum Heil der ganzen Welt, / will in Christus Gott erscheinen / menschlich werden uns zugut.

2. Seht den Sohn der Magd Maria: / König aller Könige.  / Herr der Herren, stallgeboren. / Fleisch und Blut, der anfangs war. /  Wort und Wahrheit, Weg und Leben / gibt sich selber für uns hin.

3. Höchste Herrlichkeit des Himmels / irdisch unter uns  als Kind, / in die Spanne unsrer Tage / eingefügte Ewigkeit. /  Klarheit, die sonst unzugänglich, / Licht im Dunkel jeder Nacht.

4. Sichtbar wohl und doch verborgen / wird dies Wunder Gegenwart. / Christus sollen wir empfangen: / Fülle unter Brot und Wein. / Halleluja. Halleluja. / Gottes Gnade kommt uns nah. (Übertragung: RB)


Dialog - Präfation - Sanctus

P  Der Herr sei mit euch

G  Und mit deinem Geist

P  Erhebet eure Herzen

G Wir erheben sie zum Herrn.

P  Lasst uns danken, dem Herrn, unserm Gott.

G  Das ist würdig und recht.

P  Wahrhaft würdig ist es und recht,

unsere Berufung und unsere Freude

dass wir dich, Herr, heiliger Vater, allmächtiger ewiger Gott,

immer und überall loben und dir danken

durch unsern Herrn Jesus Christus.

Denn in ihm offenbarst du das Geheimnis unseres Heil:

Er ist das Licht der Welt und der Heiland der Völker.

Er ist auf Erden erschienen und hat unser sterbliches leben mit uns geteilt

und hat uns erneuert durch das Licht seines göttlichen Wesens.

Durch ihn priesen die Engel deine Herrlichkeit,

durch ihn rühmt und lobt dich die ganze Schöpfung;

alle himmlischen Mächte und alle Erlösten singen dir mit einhelligem Jubel.

Mit ihnen vereinen auch wir unsere Stimmen und lobsingen voll Freude: (p)

G Heilig, heilig, heilig … (eg 185.1)


Abendmahlsgebet

B Gelobt seist, Gott des Himmels und der Erde. Du hast dich über deine Geschöpfe erbarmt und Jesus Christus gesandt zu unserer Rettung. Wir bitten dich, barmherziger Gott: Sende deinen Heiligen Geist, dass wir mit diesem Brot und diesem Kelch Anteil bekommen an dem Leben, das in Jesus Christus erschienen ist. 

P Einsetzungsworte

B Wir danken dir, Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus für alles, was du durch ihn zu unserm Heil getan hast. Wir gedenken seiner Menschwerdung und seiner Verkündigung, seines Leidens und Sterbens . Wir preisen seine Auferstehung und Himmelfahrt und vertrauen auf seine Herrschaft über alle Welt.

P  Wie alle, die seinen Leib empfangen, ein Leib sind in Christus, so bringe deine Gemeinde zusammen von den Enden der Erde und lass uns mit allen Gläubigen voll Freude das Mahl feiern in deinemReich.

B Durch Jesus Christus sei dir im Heiligen Geist Preis und Anbetung, jetzt und alle Zeit und von Ewigkeit zu Ewigkeit. (q)

G  Amen 


Vaterunser 


Brotbrechen - Agnus Dei

B  Der Kelch, für den wir danken, ist die Gemeinschaft des Blutes Christi.

P  Das Brot, das wir brechen ist, die Gemeinschaft des Leibes Christi.

V  Though we are many, we are one body, because we all share in one bread. (Ein Brot ist's, so sind wie viele ein Leib, weil wir alle an einem Brot teilhaben.) 

G  Christe, du Lamm Gottes … (eg 190.2)


Einladung - Austeilung

P lädt zum Empfang des Abendmahles in den Chor und um den Altar in gewohnter Weise ein. (Der Friedensgruß hatte schon seinen Platz vor dem Gloria und wird nicht wiederholt.)


Dankgebet

V Lobe den Herrn, meine Seele

G  und was in mir ist, seine heiligen Namen.

V  Lobe den Herrn, meine Seele

G  und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat

V  der dir alle deine Sünde vergibt

G  und heilet alle deine Gebrechen

V  der dein Leben vom Verderben erlöst

G  der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit

P  Ewiger Gott, dein Licht strahlt auf im Dunkel der Welt und hat unsern Weg hell gemacht in der Feier des heiligen Mahles. Lass dieses Licht bei uns bleiben in unserem Herrn Jesus Christus und uns verbinden auf unseren verschiedenen Wegen durch ihn, unsern Bruder unter den Menschen, deinen Sohn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. (r)

G  Amen.


Ansagen und Hinweise

(z.B. Aufruf zum Zug zur Krippe und Ankündigung des Opfers, das währenddessen eingesammelt wird, Hinweis auf die verschiedenen Gemeinden und Gruppen, die versammelt sind, Einladung zum „Ständerling“, der an den Gottesdienst anschließt)


Zug zur Krippe - Lied:  Stern über Bethlehem (egwü 540,1-3) 

Währenddessen wird das Opfer des Gottesdienstes gesammelt. Alle Liturgen ziehen zur Krippe (in der Nähe des Westportals), die Gemeinde schliß sich an. Dort werden die Gaben niedergelegt.

Zum Gold (Geld)

V Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte / Grund allen Lebens, König der Welt. / Dir gebührt Lobpreis und Ehre zu jeder Zeit. / Wie das Gold im Schmelzofen geprüft wird / und siebenmal gereinigt wird durchs Feuer, / so reinige uns Herzen und Sinne, / dass wir - mit unserem Können und Vermögen -  / der Berufung zur königlichen Priesterschaft entsprechen und deine Wohltaten verkünden, / der du uns berufen hast zu deinem wunderbaren Licht. (s)

R Dir sei Ehre in Ewigkeit.

H Gott nehme an diese Gaben als Zeichen unseres Dankes zu seiner Ehre und segne sie zum (diakonischen und missonarischen) Dienst (an unseren Brüdern und Schwestern). (t)

G  Amen.

Zum Weihrauch

V Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte /Grund alle n Lebens, König der Welt / Dir gebührt Lobpreis und Ehre zu jeder Zeit. / Wie  unser Gebet zu dir aufsteige wie Weihrauch, / so mögen wir -  mit bßfertigen Herzen und erhobenen Händen - / vor dich treten und uns dir anbefehlen, um dich vor aller Welt zu preisen als Volk deines Eigenttums. (s)

R Dir sei Ehre in Ewigkeit.

A Zur Ehre Gottes stellen wir aus den verschiedenen Kirchen uns der Verpflichtung, am Kommen des Reiches Gottes mitzuarbeiten und dies in uns möglichen Formen in gelebter Ökumene umzusetzenn durch ein gottesdienstliches Feiern, das gegenseitig offen ist, durch das Bemühen um die gemeinsame Bezeugung des Glaubens und ein miteinander verbundenes gesellschaftliches Engagement. (u)

G Amen

Zur Myrrhe (Zweige)

V Gepriesen seist du, Gott, ewige Güte / Grund allen Lebens, König der Welt. / Dir gebührt Lobpreis und Ehre zu jeder Zeit. / Wie du durch Medizin zur Heilung unserer Krankheiten hilfst / und dereinst die Blätter an den Bäumen des Lebens  der Heilung der Völker dienen sollen, / so segne uns schon jetzt mit deiner heilsamen Kraft,  dass wir - in unserem Helfen und Trösten - uns erweisen als Erstlinge deiner neuen Schöpfung. (s)

R Dir sei Ehre in Ewigkeit.

B Die seit vielen Jahren geübte Unterstützung für ein AIDS-Waisen-Projekt in Tansania mit dem Opfer der Agapefeiern hier in dieser Kirche sei ein Zeichen unserer Bereitschaft, uns dafür einzusetzen, dass Menschen, die leiden unter Krankheit und Ausgrenzung - wie durch die weltweite AIDS-Epidemie - Heilung erfahren an Leib und Seele. (v)

G  Amen. 


Übergabe eines weihnachtlichen Zeichens (Apfel)

V Manche mittelalterlichen Bildern zeigen das Christuskind, vor dem die Weisen knien, so dargestellt, dass es ihnen einen Apfel entgegen streckt. Das lässt sich mehrfach deuten: Es ist der Reichsapfel, das Symbol der Herrschaft dieses neugeborenen Königs über die ganze Welt. Es verweist zugleich auf die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis im Paradies und unterstreicht die Erlösungsbedürftigkeit der Menschen wie die Gebrochenheit all ihrer Verhältnisse. Es zeigt aber auch - jetzt gewendet - das Geschenk an, das in der Erscheinung Gottes in Christus den Menschen in aller Welt angeboten wird, wie es der Engel vor seiner Geburt dem Josef verkündet hat: „Ihm sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.“ (Mt 1,21) Lassen wir uns durch diese Weihnachts-Apfel daran erinnern. (w)

Erste Apfel werden - Kindern vorweg - an die Gemeinde verteilt. Nach Schlussgesang und Segen wird wird die Verteilung beim Nachspiel fortgesetzt.


Schlussgesang: Gott Vater, dir sei Dank gesagt und Ehre (eg 160)


Segen

B Gott segne euch im Licht von Bethlehem, das aufgestrahlt ist mit der Geburt Jesu im Stall, und erfülle eure Herzen und Häuser mit seiner Freundlichkeit und Wärme.

A Gott behüte euch im Licht von Bethlehem, dessen Klarheit die Hirten in der Nacht umgab, und stärke in euch das Vertrauen zur Botschaft der Engel, dass Freude euch und allem Volk geschieht.

E   Gott sei euch gnädig im Licht von Bethlehem, zu dem die Weisen unterwegs waren, und erleuchte euch mit allen, die auf der Suche sind, und lasse euch hinfinden zum Retter der Welt. So erhebe Gott, der Herr, sein Angesicht über euch im Licht von Bethlehem und schenke jetzt und allezeit seinen Frieden + auf Erden. (x)

G Amen. Amen. Amen.


Nachspiel


Zusammensein (Ständerling)

*


Quellen, Vorlagen, Erläuterungen

Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

a vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch, 5. Aufl., Göttingen S. 226

b RB nach Liedtext v. G. Schmid - Schweizer GB (1989) Nr. 430

c    vgl. Evangelisches Tagzeitenbuch, 5. Aufl., Göttingen S.340

d vgl  Württembergisches Gottesdienstbuch I, Stuttgart 2004, S.405 

e     vgl  Württembergisches Gottesdienstbuch I, Stuttgart 2004, S. 353 

e    vgl. Common Worship - Times and Seasons, London 2006, S. 165

f     vgl. Common Worship - Times and Seasons, London 2006, S. 161 

g    vgl. Common Worship - Times and Seasons, London 2006, S. 141 - Gebete  nicht in der anderen Sprache wiederholt

h    vgl. Die Feier der Eucharistie (Alt-Katholiken), Bonn 2006, S, 27

i     Lesungen  in Sinneinheiten nacheinander vorgetragen in Englisch und Deutsch

k    vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 200, S. 270

l     vgl. The Hymnal 1982 (Episcopal Church) New York 185, Nr. 105

m-  in dieser Gliederung und mit dieser "Notierung" könnte das Credo nach Simplifies Anglican Chant gesungen werden

n    vgl. Common Worship - Times and Seasons, London 2006, S. 161

o    vgl. The Hymnal 1982 (Episcopal Church) New York 185, Nr. 324

p    vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 272 f

q    vgl. Württembegisches Gottesdienstbuch I, S. 372 373

r    vgl. Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 273

s   vgl. Common Worship - Times and Seasons, London 2006, S. 163

t  RB nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Berlin 2000, S. 76

u  RB mit Formulierungen aus den „Überlegungen zur Realisierung weiterer Schritte auf dem Weg zur sichtbaren Kirchengemeinschaft von Alt-Katholischer Kirche in Deutschland und Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche Deutschlands“ vom 3. März 2010

v  RB

w  RB

x  „Bethlehem-Segen“  (aus der Leonhardsgem.), vgl.t im Ergänzungsband zum Württemb. Gottesdienstbuch, Stuttgart 2005, S. 388