Text als RTF-Dokument herunterladen

Woche des 10. Sonntags nach Trinitatis (grün) Israel und die Kirche (Der Herr und sein Volk)

Israel-Sonntag

Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps 53,15 


Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)


(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1

Hymnus: Nun danket Gott, erhebt und preiset - EG 299 (in Auswahl)

Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786

Lesung: [Der Spruch zum 10. Sonntag nach Trinitatis mit dem Thema „Kirche und Israel“ stellt diese Beziehung unter eine alte Verheißung - nach Psalm 53:]

Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Ps 53,15 Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3

Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)

Allerhand theologisch Absurdes und menschlich Schreckliches ist geschehen im

Verhältnis Kirche & Israel.

Vieles hat die Menschheit daraus gelernt. Solche Lernerfolge braucht es immer neu.

(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für alle, dich sich um ein gutes Verhältnis zwischen Christen und Juden bemühen / dass Juden überall in Frieden und Sicherheit leben können / um Bereicherung durch Begegnung mit Fremdem

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Kollekte: Durch Christus zu deinem Volk hinzugekommen, beten wir: Mit großer Liebe hast du uns geliebt, Herr, ewiger Gott. Großes Erbarmen hast du uns erwiesen. Unser Vater, unser König, um unsere Väter (und Mütter) willen, die auf dich vertraut haben und denen du die Weisungen des Lebens gelehrt hast, sei uns allen gnädig und lehre uns. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen: Der HERR möge seinem Volk Kraft geben. Der HERR möge sein Volk segnen mit Frieden. nach Ps 29,11

a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr  (10.So.n.Trinitatis)

b nach Evangelisches Gottesdienstbuch, Leipzig / Bielefeld 2020, S. 426


Friedensgebet am Mittag

(Glocken)

Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1 

Hymnus: Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn - EG  429,1-3

Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786

oder Psalm 122 - Ich freute mich über die, die mir sagten - EG.E 103 / NL+ 919

Lesung:  In Christus Jesus seid ihr, die ihr einst fern wart, nahe geworden durch das Blut Christi. Denn er ist unser Friede, der aus beiden eins gemacht hat und hat den Zaun abgebrochen, der da-zwischen war, indem er durch sein Fleisch die Feindschaft wegnahm. Eph 2,14

Respons:  Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3

Stille zur Betrachtung

Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8

Friedensbitten: Führe uns vom Tod zum Leben, vom Irrtum zur Wahrheit.

Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, von der Angst zum Vertrauen.

Führe uns vom Hass zur Liebe, vom Krieg zum Frieden.

Lass Frieden erfüllen unser Herz, unsere Welt und das All. (a)

Kollekte: Treuer Gott, von dir berufen zu erwählten Kindern, bitten wir um Frieden zwischen Christen, Juden und Muslimen. Mache uns bereit, von einander zu lernen, Kämpfen ein Ende zu setzen und Frieden in die Herzen derer zu bringen, deren Leben versehrt wurde durch Hass und Gewalt. Das bitten wir um Jesu Christi willen, unserm Bruder und Herrn. (b)

Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10

Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11

Segen:  Der HERR wird seinem Volk Kraft geben. Der HERR wird sein Volk segnen mit Frieden.  Ps 29,11

a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4

b nach Evang/Kerl/Seibt (Hg), Nimm an unser Gebet, Neukirchen-Vluyn 2011, S.143