Woche des 7. Sonntags nach Trinitatis (grün) Alle am Tisch des Herrn (Am Tisch des Herrn)
So seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Eph 2,19
Mittagsgebet (zum Wochenbeginn)
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Nun lasst uns Gott dem Herren - EG 320,1.2.5.7.8
Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786
Lesung: [Der Spruch zum 7. Sonntag nach Trinitatis sichert den Christen aus der Völkerwelt ihre Zugehörigkeit zum Volk Gottes zu - nach dem Epheserbrief im 2. Kapitel: ]
So seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Eph 2,19
Respons: Fest wie der Himmel steht dein Wort - EGWü 780.6
Impuls (Benedikt Jetter zum Wochenspruch): (a)
Gut Betuchte, Bemitleidenswerte & Betagte: Menschen aus allen Ecken der Welt sind
im Abendmahl verbunden,
weil Gott großherzig Einladungen zu seiner einzigartigen Mahlgemeinschaft ausspricht.
(Stille) - Fürbitt-Anliegen: Für Menschen, die keine Gemeinschaft finden / dass wir frei werden von der Sorge um uns selbst / um den Geschmack für die Ewigkeit.
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Kollekte: Dass wir dein Wort vernommen haben, Gott, dass wir das Brot gebrochen haben füreinander und den Kelch geteilt, lass es uns das Zeichen sein, dass du uns nahe bist, dass wir deine Menschen sind, von dir geliebt, von dir genährt. Verlass uns nicht, wir bitten dich: sei wie das Tageslicht um uns, sei unser fester Boden und noch mehr, sei unsere Zukunft, unser Vater. (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Möge Gott, der sein wanderndes Volk in der Wüste mit Manna genährt hat, uns stärken auf dem Weg ins gelobte Land. Möge Christus, der sich mit Leib und Blut zur geistlichen Nahrung gegeben hat, uns zum ewigen Leben führen und bewahren. Möge der Heilige Geist, der in alle Wahrheit leitet, uns helfen, Tod und Auferstehung Jesu zu verkünden, bis er kommt in Herrlichkeit. (c)
a Benedikt Jetter @oekumene_bene #mitderkirchedurchsjahr (7.So.n.Trinitatis)
b nach H. Oosterhuis, Ganz nah ist dein Wort, Freiburg / B. 1967, S.153
c nach Times and Seasons (Church of England), London 2006, S. 519
Friedensgebet am Mittag
(Glocken)
Ingressus: Herr, meine Zeit steht in deinen Händen - EGWü 780.1
Hymnus: Das Wort geht von dem Vater aus - EG 223,1.4.5
Psalm 67 - Gott sei uns gnädig und segne uns - EGWü 786
oder Psalm 107 A - Danket dem HERRN, denn er ist freundlich - EG 91 / NL+ 916.1
Lesung: Die Jünger erzählten, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, da er das Brot bracht. Als sie aber davon redeten, trat er selbst mitten unter sie und sprach zu ihnen: Friede sei mit euch! aus Lk 24,36
Respons: Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte - EGWü 781.3
Stille zur Betrachtung
Kyrie - Vaterunser - EGWü 780.7 - 780.8
Friedensbitten: ℣ Führe uns vom Tod zum Leben, ℟ vom Irrtum zur Wahrheit.
℣ Führe uns vom Zweifel zur Hoffnung, ℟ von der Angst zum Vertrauen.
℣ Führe uns vom Hass zur Liebe, ℟ vom Krieg zum Frieden.
℣ Lass Frieden erfüllen unser Herz, ℟ unsere Welt und das All. (a)
Kollekte: Herr Jesus Christus, wir sind allzeit wie Fremdlinge auf dieser Erde, betroffen von Gewalt und harschen Urteilen ausgeliefert. Gleich einer zarten Brise breite über uns aus den Geist des Friedens. Verwandle die Wüsten unserer Zweifel und bereite uns zu Trägern der Versöhnung, wohin immer du uns sendest, bis der Tag der Hoffnung des Friedens in unserer Welt anbricht. (Bewahre uns in deinem Frieden.) (nach Fr. Roger von Taize) (b)
Da pacem: Verleih uns Frieden gnädiglich - EGWü 780.10
Lobpreis: Lasst uns preisen den Herrn! - EGWü 780.11
Segen: Er, der Herr des Friedens, gebe uns Frieden allezeit und auf alle Weise. 2.Thess 3,16
a nach Evangelisches Tagzeitenbuch (EMB), 6. Aufl., Göttingen 2020, Nr. 240.4
b nach Book of Common Worship - Daily Prayer, (Presbyterian) 1993, S. 406