Text als RTF-Dokument herunterladen

Wochengottesdienst nach dem 2. Advent 2007

Wiederkunft Christi“

Abendgebet mit Elementen der Tagzeitenliturgie bzw. Taizegesängen


Begrüßung (und Lied zum Eingang)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

G Amen.

Die Themen, die sich mit dem 2. Advent verbinden, passen wenig zu dem, wie wir inzwischen gewohnt sind, Advent zu feiern. Diese „besinnliche“ Zeit ist zumeist auf das kommende Weihnachtsfest ausgerichtet. Aber wenn es im Wochenspruch heißt: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht (Lk 21,28), dann ist damit mehr gemeint, als die Vorbereitung auf das Christfest.  Es geht um den zweiten „Advent“ Christi, seine Wiederkunft zum Gericht über die Welt, um die Rettung und Erlösung, zu der Christus noch kommen wird. So schauen wir auf das Ende der Zeit, das Ende aller Tage. Wir kennen die Stunde nicht, es kann heute sein oder in tausend Jahren. Vielleicht werden noch viele Generationen bis zum Jüngsten Tag vergehen, aber wir dürfen schon heute erhobenen Hauptes aufsehen, weil sich unsere Erlösung naht.

(Lied: Wir warten dein, o Gottes Sohn (EG 152,1(2)3.4))

 

oder

Eröffnung 

mit Ingressus: Herr, bleibe bei uns (EGWü 781.1 )

oder Taizegesang: Laudate omnes gentes (EG 181.6)


Psalmgebet

Siehe, der HERR wird kommen, zu erlösen die Völker; er wird seine herrliche Stimme erschallen lassen, und ihr werdet euch von Herzen freuen. (nach Jes 30,27-30)

Psalm 63: Gott, du bist mein Gott, den ich suche  (EG 729)


Schriftlesung: Offenbarung 2,1-7 


Antwortgesang

mit Responsorium:Herr, dein Wort ist meines Fußes Leuchte (EGWü 781.3)

oder Taizegesang: Oculi nostri ad Dominum Deum (EGWü 787.6)


Stille oder Betrachtung oder Auslegung


(Lied: Wie soll ich dich empfangen (EG 11, 1.2.6.8.10))


Magnificat

mit Canticum: Christus, unsern Heiland, ewigen Gott, Marien Sohn ... (EGWü 781.6)

oder Taizegesang: Magnificat (EGWü 573)


Fürbitten 

Gott, Grund unserer Hoffnung, widersprüchliche Gefühle bewegen uns, in uns sind Angst und Hoffnung, wenn wir an die Zukunft denken. Du bringst beides zusammen. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Du erinnerst uns an das Ende der alten Welt, indem du (von neuem) kommst (mit deinem Reich). Wir warten auf dich. Wir warten auf Frieden für unsere Welt. Wir warten auf Frieden für uns, Hoffnung, die sich durchsetzt. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Wir bitten dich für die Enttäuschten: Bewahre sie vor Verzagen und Resignation. Schenke ihnen neuen Mut. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Wir bitten dich für die Einsamen: Gib ihnen Menschen an ihre Seite, die sie die Liebe wieder fühlen lassen. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Wir bitten dich für alle, die das Leben in sich gerade nicht spüren können. Gib ihnen Träume, die kleine Hoffnungen wachsen lassen. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Wir bitten dich für uns elbst: Hilf uns, einander anzunehmen. Schenke uns Geduld für das, was wachsen will bei uns und bei anderen. Dich rufen wir an:

R: Kyrie eleison.

Als deine Söhne und Töchter beten wir gemeinsam (um das Kommen deines Reiches): (b)


Vaterunser


Schlussgebet

Brich auf, Christus, in deiner Macht und komm, damit wir von der Gewalt des Bösen befreit und aus den Sünden erlöst werden. Der du mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebst und regierst von Ewigkeit zu Ewigkeit. (c)


Segensbitte

mit Schlussstrophe: Ach mache du mich Armen (EG 10,4)

oder Taizegesang: Bleib mit deiner Gnade bei uns  (EGWü 787.8)  


Segenswort 

Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.

nach Offb 1,4



Quellen und Vorlagen

Soweit nicht anders angegeben sind Bibelverse wörtlich zitiert aus: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von 1984, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, © 1999, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

a - vgl. W. Milstein, Den Gottesdienst beginnen, Göttingen 1999, S. 15

b - vgl. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge (Evangelischer Oberkirchenrat) Stuttgart 2001, S. 23 (Martina Rupp  nach einem Gebet von Susanne Wendorf-von Blumröder in: E.Domay/H.Köhler (Hg): der gottesdienst. Liturgische Texte in gerechter Sprache, Band 1: Der Gottesdienst, Gütersloh 1997, S. 607)

c - vgl. Lesser Feasts and Fasts (Episcopal Church USA), New York 1980, S. 89